Rund um Scano di Montiferro gibt es viel zu erleben. Auf der Website von Pro Loco finden Sie alle bevorstehenden Veranstaltungen.


Die nächstgelegenen größeren Städte sind Bosa (20 km) und Oristano (50 km). Ein Auto ist unerlässlich und die Straßen sind recht gut.


Strände: Beachten Sie, dass diese kostenlos sind, Bars jedoch für Sonnenliegen und Sonnenschirme Gebühren erheben (in der Saison).


  • Porto Alabe ist 20 Autominuten entfernt
  • Santa Caterina ist 20 Autominuten entfernt
  • Bosa Marina/Turas ist 30 Autominuten entfernt
  • S'Architttu ist 30 Autominuten entfernt
  • Putzu Idu ist 45 Autominuten entfernt


Kleiner grüner Zug:


Es gibt eine lokale Touristenlinie, die in den Frühlings- und Sommermonaten von Macomer nach Bosa Marina fährt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Esedra Escursioni: www.esedraescursioni.it oder telefonisch unter 39 0785 743044 oder 39 3479481337


Museen:


In der Umgebung gibt es einige interessante Museen. Wir empfehlen Cabras für seine Nuraghengeschichte, Santu Lussurgiu für sein ländliches Leben und das Leben im frühen 20. Jahrhundert sowie Bosa für Casa Deriu und das Conce-Museum (Gerberei).


Tharros:


Die antike Stadt Tharros liegt ganz in der Nähe. www.sardegnaturismo.it/it/esplora/antica-citta-di-tharros


Nuraghen:


Diese Bauwerke aus der Bronzezeit sind überall auf der Insel zu finden. Niemand weiß genau, wozu sie dienten: Befestigungen, Dörfer usw. Ein gutes Beispiel kann man in Abbasanta besichtigen. www.nuraghelosa.net/en/home-eng/


Heilige Christina:


In der Nähe von Abbasanta liegt Santa Cristina Santaurio. Ein Park mit einem Brunnen aus der Bronzezeit und mehreren nuragischen Bauwerken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. vigea.it/en/the-well-of-santa-cristina/


Gehen:


In der Gegend gibt es viele schöne Spazier- und Wanderwege.


Bosa Bierfest:


Dieses findet jedes Jahr Ende April, um den 25. herum, statt und ist eines der größten Bierfeste im Freien in Italien.


Feste und Feiern:


Ein wichtiger Bestandteil des sardischen Lebensstils ist das Feiern. Im Laufe des Jahres gibt es zahlreiche Feste und Festivals. Wir empfehlen Ihnen, paradisola.it/eventi-sardegna/calendario zu besuchen.


Sardinien teilen:


Ein Freund von uns betreibt sharingsardinia.it. Dort gibt es tolle Ideen für Erlebnisse und Touren.


Parken auf Sardinien:


Bitte beachten Sie, dass in vielen Bereichen strenge Parkvorschriften gelten und Bußgelder/Tickets verhängt werden können. Im Zweifelsfall überprüfen Sie die Beschilderung. Generell gilt: Weiß – kostenlos. Blau – gebührenpflichtig. Gelb – eingeschränkte Mobilität (in Inhabern eines blauen Parkausweises).


Wenn Sie einen Strafzettel bekommen, können Sie diesen bei jedem Postamt per Bonifico (Bankbeleg) bezahlen.


Der Parkplatz in der Nähe des Hauses ist kostenlos und wird nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben. Bitte vermeiden Sie das Parken auf der Straße vor dem Haus, da die Straße sehr eng ist und es zu Kratzern und Unfällen kommen kann!